|

Mumien und Einkäufe

Heute Vormittag war ich erstmal in der Gruft des Kappuzienerklosters https://de.wikipedia.org/wiki/Kapuzinergruft_(Palermo) in dem rd. 2.000 mumifizierte Leichen bestattet sind. Ursprünglich nur Mönche des Klosters, aber dann wurde es unter den reichen Bürger von Palermo “schick”, sich auch dort bestatten zu lassen, was bis Ende des 19. Jahrhundert dann auch geschah. Zuletzt wurden noch im 20st Jahrhundert ein zweijähriges Kind und der italienische Konsul der USA bestattet.

Die Mumien in einem erstaunlich guten Zustand, aber es hat schon etwas sehr merkwürdiges, wenn überall Leichen an der Wand hängen… nein, selbst wenn es möglich wäre, so möchte ich nicht bestattet werden, und ich möchte dort auch niemanden besuchen, den ich kannte.

Fotografieren ist dort verboten, woran ich mich auch gehalten habe. Daher nur ein Bild vom Eingang, das Beitragsbild ist ausnahmsweise mal ein Fremdbild https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Incorpora,_Giuseppe_(1834-1914)_-_n._020_-_Palermo_-_Catacombe_dei_Cappuccini.jpg

Anschließend ging es dann zum Castell della Zisa

und von dort aus wieder in die Innenstadt ein bisschen shoppen, einen frischen Granatapfelsaft trinken, und die angeblich besten Cannoli der Stadt im Kloster Santa Catarina essen.

Wirklich schöne Kulisse, die Cannoli sicherlich großartig, aber nicht wirklich mein Geschmack.

Ein Cannolo ist aus Teig, der um eine Metallform gelegt und dann frittiert wird, so dass ein kanonenrohrförmieges Gebäck entsteht, dass nach dem Auskühlen dann mit einer Ricottacreme (oder auch einer anderen Creme) gefüllt wird. Insgesamt eine mächtige Angelegenheit.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert