und schon scheint wieder die Sonne

Heute morgen war es herrlich sonnig und wir endlich auf dem Wochenmarkt auf Ortigia, für den wir bisher immer zu spät bzw. anderweitig unterwegs waren. Ein herrlicher Markt, mit allem was man braucht und wir haben wunderbaren Fisch gekauft, ein paar Rosinen, Pistazien und Obst – es war alles so wunderbar, dass wir glatt vergessen…
https://de.wikipedia.org/wiki/Matera Besiedelt seit der Jungsteinzeit, ist Matera bekannt für seine Höhlensiedlungen Sassi di Matera, die in der an den steilen Felshängen des zerklüfteten Flusstales der Gravina gelegenen Altstadt Materas liegen. Die Sassi wurden 1993 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Von mittelalterlichen Chronisten wurden sie „Spiegel des gestirnten Himmels“ genannt, der Schriftsteller Carlo Levi verglich…
Die erste Etappe führt uns praktisch ausschließlich über die Autobahn gen Süden Richtung Bodensee, in der Nähe von Illertissen werden wir langsam müde und suchen das erste Quartier, da wir uns hier auf bayerischen Boden befinden aber in der Nähe von Schwaben gibt es abends Schweinsbraten und Maultaschen.
ist wirklich sehenswert von innen wie von außen. Wie auf Sizilien so üblich 1184/1185 im normannisch-arabisch-byzantinischen Stil errichtet und im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut. https://de.wikipedia.org/wiki/Kathedrale_von_Palermo
Von unserer idyllischen Unterkunft aus heute ein Ausflug über die Berge nach Castell San Pietro, einem kleinen Ort mit einer teilweise verfallenen, aber zugänglichen Burg. und einem wunderbaren Blick über das Latium, theoretisch bis nach Ostia bis nach Rom, wenn es nicht mal wieder ein bisschen bedeckt gewesen wäre.