Locorotondo
Ein weiterer sehr bekannter Ort hier in der Gegend stand heute auf dem Programm, sehr bekannt für seine enge Gassen mit weißen Kalkstein-Giebelhäusern und natürlich die runde Form des Ortes, die ihm seinen Namen gab.








Ein weiterer sehr bekannter Ort hier in der Gegend stand heute auf dem Programm, sehr bekannt für seine enge Gassen mit weißen Kalkstein-Giebelhäusern und natürlich die runde Form des Ortes, die ihm seinen Namen gab.
Heute ging es weiter nach drei Tagen herrlichem Sonnenschein im Weinberg in die nächste Stadt nämlich Tarent und damit nach Apulien. Die Fahrt geht im Wesentlichen immer an der Küste entlang und nach vielen Wochen hoher Berge sind die hiesigen eher sanften Hügel immer noch eine Wohltat, und die Weinfelder, die vielen Blumen und immer…
Heute mal ein Ausflug ins südlich von uns liegende Tropea, ein hübches Städten am Meer, recht bekannt und daher ziemlich touristisch, aber jetzt ausserhalb der Saison geht es noch. Topea ist bekannt für seine besonders leckeren Zwiebeln. … und der hiesige Pfarrer, oder wer auch immer von dieser Kanzel predigen will, muss doch recht beweglich…
Ortigia ist ja eine der schönsten Altstädte von Sizilien und weltberühmt …. allerdings bei der ersten Besichtigung im Regen, nun ja diese nassen Katzen waren noch das photographierenswerteste ….
Es gibt zu viele Kirchen in Rom und ich hatte auch nicht der Ehrgeiz und die Berufung alle zu sehen, aber beeindruckend waren sie alle auf ihre Art. San Marcello al Corso, https://de.wikipedia.org/wiki/San_Marcello_al_Corso zwischen durch war ich ein Häppchen essen San Luigi dei Francesi, die französische Kirche
Nach einer Woche in Pizzo ging es wieder weiter, es gilt ja noch mehr von Kalabrien zu entdecken, jetzt sollte es in Richtung Weinbaugebiet Ciro gehen und auf dem Weg dorthin kamen wir an Le Castella vorbei (eine typisch kalabrischen Wortschöpfung, die grammatikalische völlig falsch ist, weil eigentlich das Castello männlich und hier kommt es…