Vieste
|

Vieste

eine wunderschöne Hafenstadt ganz hinten am „Fersensporn“ Italiens, inzwischen sehr touristisch geprägt, aber jetzt in der Nebensaison noch herrlich ruhig allerdings mit Unmengen von Treppen und natürlich einem Kastell an höchster Stelle, das man aber nicht besichtigen kann, weil es auch heute noch militärisch genutzt wird. Bekannt sind auch die Trabucci, spezielle Holzpfahlbauten, die hier…

Matera – die vielleicht älteste Stadt Italiens
|

Matera – die vielleicht älteste Stadt Italiens

https://de.wikipedia.org/wiki/Matera Besiedelt seit der Jungsteinzeit, ist Matera bekannt für seine Höhlensiedlungen Sassi di Matera, die in der an den steilen Felshängen des zerklüfteten Flusstales der Gravina gelegenen Altstadt Materas liegen. Die Sassi wurden 1993 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Von mittelalterlichen Chronisten wurden sie „Spiegel des gestirnten Himmels“ genannt, der Schriftsteller Carlo Levi verglich…

Alberobello
|

Alberobello

ist bekannt für seine vielen Trulli, diese speziellen apulischen Häuser mit „Zipfelmützendach“, das einfach durch Aufschichten von Steinen zu einem sogenannten Kraggewölbe entsteht. https://de.wikipedia.org/wiki/Trullo Davon hat Alberobello ausgesprochen vielen und hübsche.

Martina Franca
|

Martina Franca

Noch ein bekannter Ort Apuliens, benannt nach der heiligen Martina, die örtliche Kirche hingegen ist dem heiligen Martin geweiht … muss man nicht verstehen. Und hier wie an anderen Orten bisher ein einträchtiges Neben- und Miteinandere von alter und neuer Kunst und Kitsch.

Archäologisches Nationalmuseum Tarent
|

Archäologisches Nationalmuseum Tarent

Das Museum ist wohl eines der größten seiner Art in Italien und beginnt mit der ersten Besiedlung von Tarent lange vor Christi dann war Tarent lange Teil des griechischen Reiches und später kamen die Römer und hinterliessen weitere Mosaike und anderes. Das Museum selbst wurde 1887 gegründet und ist ausgesprochen faszinierend mit seinen vielen Exponaten…

Tarent
|

Tarent

Tarent besteht im wesentlichen aus drei Teilen. Es gibt das ursprüngliche Tarent, dass heute die Altstadt bildet, auf einer kleinen Insel. Davon abgetrennt durch einen Kanal, die größere Insel mit der Neustadt und rund um das kleine Meer, das Bahnhofsviertel und die Außenbezirke. Die Altstadt – nun sagen wir es so – erfreut sich eines…

Der Weg nach Taranto
|

Der Weg nach Taranto

Heute ging es weiter nach drei Tagen herrlichem Sonnenschein im Weinberg in die nächste Stadt nämlich Tarent und damit nach Apulien. Die Fahrt geht im Wesentlichen immer an der Küste entlang und nach vielen Wochen hoher Berge sind die hiesigen eher sanften Hügel immer noch eine Wohltat, und die Weinfelder, die vielen Blumen und immer…

Pizzo und die Grotte
|

Pizzo und die Grotte

Dienstag haben wir noch einen Ausflug nach Pizzo gemacht (eigentlich auf der Suche nach einem frischen Fisch, aber den gibt es Dienstag nach Ostern nicht, so wurde es ein tiefgekühlter Pulpo). Und Nachmittags bin ich dann noch zur Chiesa di Piedigrotta fahren, eine Kirche, die in einer in den Stein gehauenen Grotte direkt am Meer…

Und noch ein entspannter Tag am Ostermontag
|

Und noch ein entspannter Tag am Ostermontag

Auch heute haben wir nicht viel unternommen, alleine schon, weil Ostermontag offenbar der Tag ist, an dem die Italiener viel unternehmen und unterwegs sind … plötzlich waren nämlich fremde Menschen an unserer Privatstrand … Vormittags gab es eine kleine Platte mit Köstlichkeiten zuhause … …. und Abends Aperol in einer der Strandbars, die jetzt endlichen…

Tropea
|

Tropea

Heute mal ein Ausflug ins südlich von uns liegende Tropea, ein hübches Städten am Meer, recht bekannt und daher ziemlich touristisch, aber jetzt ausserhalb der Saison geht es noch. Topea ist bekannt für seine besonders leckeren Zwiebeln. … und der hiesige Pfarrer, oder wer auch immer von dieser Kanzel predigen will, muss doch recht beweglich…

Entspannter Strandtag
|

Entspannter Strandtag

Heute gibt es mal Erholung vom Reisen und Prozessionlaufen, der Strand ist nicht weit, und da hier noch keine Saison ist, fühlt es sich an wie unser Privatstrand … nur Aufräumen müsste mal jemand. Und heute ist es windstill und wunderbar sonnig – trotzdem gibt es ziemlich Welle und Brandung. Und noch ein Nachteil, dass…

Pizzo
|

Pizzo

Unsere aktuelle Unterkunft liegt etwas außerhalb von Pizzo, mit Meerblick. Pizzo selbst ist ein malerisches Örtchen mit vielen Kirchen, einem Kastel und einer netten Innenstadt und die Eisspezialität Tartufo wurde hier erfunden … das mussten wir direkt probieren. Einmal das Original Tartufo Nero, Schokoladen- und Nusseis mit einem Kern aus Schokoladensauce und in Kakao gewälzt…

Südzipfel Kalabriens
|

Südzipfel Kalabriens

Von Reggio aus sind wir unten um den südlichsten Teil Kalabriens gefahren und haben erst in Pentedattilo halt gemacht, einem kleinen Bergnest, das fast eine verlassene Geisterstadt ist nach Erdbeben und Erdrutschen und vielen ausgewanderten früheren Einwohnern, aber halt idyllisch liegt. Und dann sind wir an der östlichen Küste hochgefahren bis Siderno, wo wir köstlich…

Überfahrt Messina – Villa San Giovanni
| |

Überfahrt Messina – Villa San Giovanni

Nachdem sich der Ätna wieder scheu, hinter Wolken und Dunst versteckt, beschließen wir ihn erneut rechts liegen zu lassen und uns nach Sizilien zu neuen Ufern, nämlich Kalabrien zuzuwenden. Wir fahren mit kurzen Stops die Nordküste weiter nach Messina, dort in den Hafen und völlig problemlos direkt auf die Fähre. Die See ist heute durchaus…