|

Der deutsche Friedhof im Vatikan und seine Kirche und ein paar unerwartete Einblicke

Einen nicht mehr ganz geheimem Tipp folgend habe ich am Eingang zum Vatikan einen Schweizer Gardisten auf Deutsch angesprochen, dass ich gerne zum Deutschen Friedhof wolle und schwubs war ich im Vatikan …. wo die Polizei allerdings darauf achtet, dass ich tatsächlich zum Friedhof gehe. Nämlich auf den Campo Santo Teutonico (offiziell Campo Santo dei Teutonici e dei FiamminghiFriedhof der Deutschen und der Flamen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Campo_Santo_Teutonico

Die Geschichte ist durchaus interessant und vielfältig, bis heute werden auf diesem Friedhof Beerdigungen vorgenommen, in der Regel können nur Mitglieder (weibliche wie männliche) der Erzbruderschaft hier beerdigt werden, die Anzahl der weiblichen hat mich durchaus überrascht.

Ich hatte dann auc h noch das Glück, dass um 11.00 eine Führung in der dazugehörigen Kirche

durch einen deutschen Geistlichen stattfand, der viel spannendes zu berichten hatte und auch aus dem vatikanischen Nähkästchen plauderte. U.a. dass die nach außen getragene Sparsamkeit des Papstes Francesco zB durch das Leben im Gästehaus statt im vatikansichen Palast zu einer deutlichen Vergrößerung der Schweizer Garde (mit entsprechend gestiegenen) Kosten geführt habe, weil der Bewachungsaufwand deutlich gestiegen sei …. und dass zu dem in dieser Zeit eine der größten Spendergruppen, nämlich die der nordamerikansischen Katholiken ihr Spenden fast komplett eingestellt hätten …. seiner Meinung nach einer der Gründe, jetzt einen nordamerikanischen Papst zu berufen, der diese Spendergruppe wieder motivieren könne …. und dass der Papst so jung sei, würde auch als Vorteil gewertet, weil dann nicht so bald wieder eine so teure Beerdigung plus Konklave stattfinden müsse …. auch die Beerdigung des Papstes außerhalb des Vatikans hätte wohl ein vielfaches gekostet aufgrund der Sicherheitsbestimmungen ….

Und ich weiß jetzt, dass ich durch das Betreten des Petersdomes im heiligen Jahr, frei von allen meinen Sünden werden könnte, wenn ich jetzt auch noch zur Beichte ginge … und daran glauben würde.

Und ich habe gelernt, dass auf der Tafel mit dem kleinen dicken Puttchen am Eingang der Kirche beinhaltet, welche Art des Ablasses man durch Betreten der Kirche erhält ….

Und die Schweizer Garde hatte früher hier einen eigenen Bereich

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert