Sirakusa – Ortigia
Beim heutigen Bummel durch Sirakusa und die Halbinsel Ortigia scheint die Sonne, und damit wirkt alles gleich viel schöner und auch viel sizilianischer.




Und nun sind wir auf dem Weg nach Rom und machen noch einen Schlenker über San Gandolfo, die Sommerresidenz des Papstes …. er war aber nicht da ….
Tarent besteht im wesentlichen aus drei Teilen. Es gibt das ursprüngliche Tarent, dass heute die Altstadt bildet, auf einer kleinen Insel. Davon abgetrennt durch einen Kanal, die größere Insel mit der Neustadt und rund um das kleine Meer, das Bahnhofsviertel und die Außenbezirke. Die Altstadt – nun sagen wir es so – erfreut sich eines…
Nach einer ruhigen überfahrt kommen wir etwa um 14:00 Uhr in Parlermo an, können geordnet die Fähre verlassen, bekommen direkt mit, dass die Sizilianer ausgesprochen gelassene Autofahrer sind und die Kreisverkehre noch wesentlich entspannter nutzen als die Norditaliener, bei denen einem von uns schon mal die Schweißtropfen auf der Stirne standen … Palermo würdigen wir…
Es gibt zu viele Kirchen in Rom und ich hatte auch nicht der Ehrgeiz und die Berufung alle zu sehen, aber beeindruckend waren sie alle auf ihre Art. San Marcello al Corso, https://de.wikipedia.org/wiki/San_Marcello_al_Corso zwischen durch war ich ein Häppchen essen San Luigi dei Francesi, die französische Kirche
Vor neun Jahren war ich schon mal hier, da waren wir morgens um sieben nur etwa 20 Leute, die in den Petersdom wollten, das ist 2025 aufgrund des heiligen Jahres und des gerade verstorbenen bzw. neugewählten Papstes nun anders, auch morgens um sieben waren schon ein paar Leute da …. Aber innen verlaufen sie sich…
Da wir Messina beim letzten Mal nur mit dem Zug durchfahren haben, durfe ein Ausflug hierher zwei Jahre später nicht fehlen, das erste was uns Richtung Piazza di Duomo empfing, war eine Eislaufbahn !!! mitten im März etwas unerwartet, aber in Betrieb. Direkt daneben dann der Duomo (für das illustre Glockenspiel waren wir leider zu…