Kunst des 21. Jahrhunderts MAXXI
Moderne Kunst , Installationen und das Thema Architektur im Stadtteil Flaminio. Und auf dem Rückweg noch eine Kirche …
Moderne Kunst , Installationen und das Thema Architektur im Stadtteil Flaminio. Und auf dem Rückweg noch eine Kirche …
Wie so oft auf dieser Reise gerate ich aus Neugier und Zufall in eine Kirche, bei der Fassade und Inneres völlig überraschen – „don‘t judge a church by its Fassade“
Spätestens aus dem Film „ ein Herz und eine Krone“ ekannt, der Mund der Wahrheit. Was Unmengen von Touristen anlockt, die dabei die dazugehörige Kirche meistens völlig übersehen, völlig zu Unrecht, aber zu meinem Glück.
Der heutige Tag stand im Zeichen der Kunst und der Natur. Museo Carlo Bilotti in der Orangerie der Villa Borghese Botanischer Garten der Villa Borghese Direkt neben an die Galleria Nazionale d‘Arte Moderna e Contemporarea. und später noch im Stadtteil Ripa in eine Kunstgallerie mit toller Aussicht vom Dach.
Es gibt zu viele Kirchen in Rom und ich hatte auch nicht der Ehrgeiz und die Berufung alle zu sehen, aber beeindruckend waren sie alle auf ihre Art. San Marcello al Corso, https://de.wikipedia.org/wiki/San_Marcello_al_Corso zwischen durch war ich ein Häppchen essen San Luigi dei Francesi, die französische Kirche
nach vielen Trümmern draußen, bin ich dann in den Keller des Palazzo Valentini gestiegen, in dem das Leben im alten Rom in einer Mischung aus originalen Überresten und Video Präsentation durchlaufen werden kann, was beides sehr beeindruckend ist. Leider war Photographieren verboten, daher hier nur einige von der offiziellen Webseite https://www.palazzovalentini.it
Einen nicht mehr ganz geheimem Tipp folgend habe ich am Eingang zum Vatikan einen Schweizer Gardisten auf Deutsch angesprochen, dass ich gerne zum Deutschen Friedhof wolle und schwubs war ich im Vatikan …. wo die Polizei allerdings darauf achtet, dass ich tatsächlich zum Friedhof gehe. Nämlich auf den Campo Santo Teutonico (offiziell Campo Santo dei…
Vor neun Jahren war ich schon mal hier, da waren wir morgens um sieben nur etwa 20 Leute, die in den Petersdom wollten, das ist 2025 aufgrund des heiligen Jahres und des gerade verstorbenen bzw. neugewählten Papstes nun anders, auch morgens um sieben waren schon ein paar Leute da …. Aber innen verlaufen sie sich…