Parma









Da wir mit dem Auto unterwegs sind können wir leider keine Weinprobe machen und bummeln nur ein bisschen durch den Ort. Kathedrale San Pietro
eine wunderschöne Hafenstadt ganz hinten am „Fersensporn“ Italiens, inzwischen sehr touristisch geprägt, aber jetzt in der Nebensaison noch herrlich ruhig allerdings mit Unmengen von Treppen und natürlich einem Kastell an höchster Stelle, das man aber nicht besichtigen kann, weil es auch heute noch militärisch genutzt wird. Bekannt sind auch die Trabucci, spezielle Holzpfahlbauten, die hier…
Dienstag haben wir noch einen Ausflug nach Pizzo gemacht (eigentlich auf der Suche nach einem frischen Fisch, aber den gibt es Dienstag nach Ostern nicht, so wurde es ein tiefgekühlter Pulpo). Und Nachmittags bin ich dann noch zur Chiesa di Piedigrotta fahren, eine Kirche, die in einer in den Stein gehauenen Grotte direkt am Meer…
Tarent besteht im wesentlichen aus drei Teilen. Es gibt das ursprüngliche Tarent, dass heute die Altstadt bildet, auf einer kleinen Insel. Davon abgetrennt durch einen Kanal, die größere Insel mit der Neustadt und rund um das kleine Meer, das Bahnhofsviertel und die Außenbezirke. Die Altstadt – nun sagen wir es so – erfreut sich eines…
https://de.wikipedia.org/wiki/Matera Besiedelt seit der Jungsteinzeit, ist Matera bekannt für seine Höhlensiedlungen Sassi di Matera, die in der an den steilen Felshängen des zerklüfteten Flusstales der Gravina gelegenen Altstadt Materas liegen. Die Sassi wurden 1993 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Von mittelalterlichen Chronisten wurden sie „Spiegel des gestirnten Himmels“ genannt, der Schriftsteller Carlo Levi verglich…
An diesem Sonntag haben wir uns erst mal von unserer Gewalttour durch die Berge erholt ein bisschen das Städtchen zu Fuß erkundet und die durchaus gewaltigen Wellen, die sich am Strand brachen bewundert. Ein