Kein Reinfall
|

Kein Reinfall

Unsere letzte Etappe führt uns nun noch in die Schweiz zum Rheinfall und Gott sei Dank niemand ist reingefallen. und es war eine wirklich gute Idee, noch am Abend selbst zum Rheinfall zu fahren denn nicht nur der Parkplatz ist dann umsonst, sondern es sind auch deutlich weniger Leute da, als wenn ab morgens die…

Ravenna
|

Ravenna

Gestern sind wir bei Regen in Ravenna angekommen und sind nur Abends ein bisschen herumgelaufen, heute scheint wieder die Sonne und wir betrachten die berühmten Mosaiken den Stadt …. jedenfalls die, die Karl der Große nicht mit nach Aachen genommen hat …

Kirch, Essen, Kirche
|

Kirch, Essen, Kirche

Es gibt zu viele Kirchen in Rom und ich hatte auch nicht der Ehrgeiz und die Berufung alle zu sehen, aber beeindruckend waren sie alle auf ihre Art. San Marcello al Corso, https://de.wikipedia.org/wiki/San_Marcello_al_Corso zwischen durch war ich ein Häppchen essen San Luigi dei Francesi, die französische Kirche

Palazzo Valentini
|

Palazzo Valentini

nach vielen Trümmern draußen, bin ich dann in den Keller des Palazzo Valentini gestiegen, in dem das Leben im alten Rom in einer Mischung aus originalen Überresten und Video Präsentation durchlaufen werden kann, was beides sehr beeindruckend ist. Leider war Photographieren verboten, daher hier nur einige von der offiziellen Webseite https://www.palazzovalentini.it

Das antike Rom
|

Das antike Rom

nach dem eher sakralen Rom gestern widme ich mich heute Dem antiken Rom zu der Text Blicke auf das Kolosseum und das Palatin sowie das Forum Romanum von außen …. und ein kurzer Blick in die Chiesa San Bonaventura. Abends das Kolosseum mit Beleuchtung und mit der U-Ba/n nach Hause.

Der deutsche Friedhof im Vatikan und seine Kirche und ein paar unerwartete Einblicke
|

Der deutsche Friedhof im Vatikan und seine Kirche und ein paar unerwartete Einblicke

Einen nicht mehr ganz geheimem Tipp folgend habe ich am Eingang zum Vatikan einen Schweizer Gardisten auf Deutsch angesprochen, dass ich gerne zum Deutschen Friedhof wolle und schwubs war ich im Vatikan …. wo die Polizei allerdings darauf achtet, dass ich tatsächlich zum Friedhof gehe. Nämlich auf den Campo Santo Teutonico (offiziell Campo Santo dei…

Castel San Pietro
|

Castel San Pietro

Von unserer idyllischen Unterkunft aus heute ein Ausflug über die Berge nach Castell San Pietro, einem kleinen Ort mit einer teilweise verfallenen, aber zugänglichen Burg. und einem wunderbaren Blick über das Latium, theoretisch bis nach Ostia bis nach Rom, wenn es nicht mal wieder ein bisschen bedeckt gewesen wäre.

Vieste
|

Vieste

eine wunderschöne Hafenstadt ganz hinten am „Fersensporn“ Italiens, inzwischen sehr touristisch geprägt, aber jetzt in der Nebensaison noch herrlich ruhig allerdings mit Unmengen von Treppen und natürlich einem Kastell an höchster Stelle, das man aber nicht besichtigen kann, weil es auch heute noch militärisch genutzt wird. Bekannt sind auch die Trabucci, spezielle Holzpfahlbauten, die hier…

Matera – die vielleicht älteste Stadt Italiens
|

Matera – die vielleicht älteste Stadt Italiens

https://de.wikipedia.org/wiki/Matera Besiedelt seit der Jungsteinzeit, ist Matera bekannt für seine Höhlensiedlungen Sassi di Matera, die in der an den steilen Felshängen des zerklüfteten Flusstales der Gravina gelegenen Altstadt Materas liegen. Die Sassi wurden 1993 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Von mittelalterlichen Chronisten wurden sie „Spiegel des gestirnten Himmels“ genannt, der Schriftsteller Carlo Levi verglich…

Alberobello
|

Alberobello

ist bekannt für seine vielen Trulli, diese speziellen apulischen Häuser mit „Zipfelmützendach“, das einfach durch Aufschichten von Steinen zu einem sogenannten Kraggewölbe entsteht. https://de.wikipedia.org/wiki/Trullo Davon hat Alberobello ausgesprochen vielen und hübsche.

Martina Franca
|

Martina Franca

Noch ein bekannter Ort Apuliens, benannt nach der heiligen Martina, die örtliche Kirche hingegen ist dem heiligen Martin geweiht … muss man nicht verstehen. Und hier wie an anderen Orten bisher ein einträchtiges Neben- und Miteinandere von alter und neuer Kunst und Kitsch.

Archäologisches Nationalmuseum Tarent
|

Archäologisches Nationalmuseum Tarent

Das Museum ist wohl eines der größten seiner Art in Italien und beginnt mit der ersten Besiedlung von Tarent lange vor Christi dann war Tarent lange Teil des griechischen Reiches und später kamen die Römer und hinterliessen weitere Mosaike und anderes. Das Museum selbst wurde 1887 gegründet und ist ausgesprochen faszinierend mit seinen vielen Exponaten…

Tarent
|

Tarent

Tarent besteht im wesentlichen aus drei Teilen. Es gibt das ursprüngliche Tarent, dass heute die Altstadt bildet, auf einer kleinen Insel. Davon abgetrennt durch einen Kanal, die größere Insel mit der Neustadt und rund um das kleine Meer, das Bahnhofsviertel und die Außenbezirke. Die Altstadt – nun sagen wir es so – erfreut sich eines…

Tarent und unser Luxus

Tarent und unser Luxus

Nach einer gefühlt ewigen und für unsere Verhältnisse wirklich langen Fahrt von mehr als drei Stunden kommen wir in Tarent an – wo wir eigentlich nur Zwischenstation machen wollten um weitere nach Lecce zu fahren – und beschließen uns eine Luxuswohnung mit Dachterasse und Blicks aufs Meer zu gönnen. Die Wohnung ist ein Träumchen, die…

Der Weg nach Taranto
|

Der Weg nach Taranto

Heute ging es weiter nach drei Tagen herrlichem Sonnenschein im Weinberg in die nächste Stadt nämlich Tarent und damit nach Apulien. Die Fahrt geht im Wesentlichen immer an der Küste entlang und nach vielen Wochen hoher Berge sind die hiesigen eher sanften Hügel immer noch eine Wohltat, und die Weinfelder, die vielen Blumen und immer…

Le Castella und Crotone

Le Castella und Crotone

Nach einer Woche in Pizzo ging es wieder weiter, es gilt ja noch mehr von Kalabrien zu entdecken, jetzt sollte es in Richtung Weinbaugebiet Ciro gehen und auf dem Weg dorthin kamen wir an Le Castella vorbei (eine typisch kalabrischen Wortschöpfung, die grammatikalische völlig falsch ist, weil eigentlich das Castello männlich und hier kommt es…

Pizzo und die Grotte
|

Pizzo und die Grotte

Dienstag haben wir noch einen Ausflug nach Pizzo gemacht (eigentlich auf der Suche nach einem frischen Fisch, aber den gibt es Dienstag nach Ostern nicht, so wurde es ein tiefgekühlter Pulpo). Und Nachmittags bin ich dann noch zur Chiesa di Piedigrotta fahren, eine Kirche, die in einer in den Stein gehauenen Grotte direkt am Meer…

Und noch ein entspannter Tag am Ostermontag
|

Und noch ein entspannter Tag am Ostermontag

Auch heute haben wir nicht viel unternommen, alleine schon, weil Ostermontag offenbar der Tag ist, an dem die Italiener viel unternehmen und unterwegs sind … plötzlich waren nämlich fremde Menschen an unserer Privatstrand … Vormittags gab es eine kleine Platte mit Köstlichkeiten zuhause … …. und Abends Aperol in einer der Strandbars, die jetzt endlichen…

Tropea
|

Tropea

Heute mal ein Ausflug ins südlich von uns liegende Tropea, ein hübches Städten am Meer, recht bekannt und daher ziemlich touristisch, aber jetzt ausserhalb der Saison geht es noch. Topea ist bekannt für seine besonders leckeren Zwiebeln. … und der hiesige Pfarrer, oder wer auch immer von dieser Kanzel predigen will, muss doch recht beweglich…

Entspannter Strandtag
|

Entspannter Strandtag

Heute gibt es mal Erholung vom Reisen und Prozessionlaufen, der Strand ist nicht weit, und da hier noch keine Saison ist, fühlt es sich an wie unser Privatstrand … nur Aufräumen müsste mal jemand. Und heute ist es windstill und wunderbar sonnig – trotzdem gibt es ziemlich Welle und Brandung. Und noch ein Nachteil, dass…

Pizzo
|

Pizzo

Unsere aktuelle Unterkunft liegt etwas außerhalb von Pizzo, mit Meerblick. Pizzo selbst ist ein malerisches Örtchen mit vielen Kirchen, einem Kastel und einer netten Innenstadt und die Eisspezialität Tartufo wurde hier erfunden … das mussten wir direkt probieren. Einmal das Original Tartufo Nero, Schokoladen- und Nusseis mit einem Kern aus Schokoladensauce und in Kakao gewälzt…

Südzipfel Kalabriens
|

Südzipfel Kalabriens

Von Reggio aus sind wir unten um den südlichsten Teil Kalabriens gefahren und haben erst in Pentedattilo halt gemacht, einem kleinen Bergnest, das fast eine verlassene Geisterstadt ist nach Erdbeben und Erdrutschen und vielen ausgewanderten früheren Einwohnern, aber halt idyllisch liegt. Und dann sind wir an der östlichen Küste hochgefahren bis Siderno, wo wir köstlich…

Überfahrt Messina – Villa San Giovanni
| |

Überfahrt Messina – Villa San Giovanni

Nachdem sich der Ätna wieder scheu, hinter Wolken und Dunst versteckt, beschließen wir ihn erneut rechts liegen zu lassen und uns nach Sizilien zu neuen Ufern, nämlich Kalabrien zuzuwenden. Wir fahren mit kurzen Stops die Nordküste weiter nach Messina, dort in den Hafen und völlig problemlos direkt auf die Fähre. Die See ist heute durchaus…

Starkwind über Acquedolci
|

Starkwind über Acquedolci

Nachdem wir jetzt die Großstadt Palermo hinter uns gelassen haben, sitzen wir mit herrlichem Blick aufs Meer oberhalb von Acquedolci, und um uns herum tobt ein Sturm mit bis zu 8 Beaufort – herrlich, vorallem aus dem Fenster beobachtet. Wir sind einzige Gäste eins kleinen modernen B+B und die gemeinsame Wohnküche geht auf eine Terrasse…

La Martorana, San Cataldo ….
|

La Martorana, San Cataldo ….

Ich erwähnte es sicher schon mal, auf Sizilien waren die Normannen und haben einige Kirchen gebaut, von denen einige sehr beeindruckende heute noch stehen bzw. die Grundmauern für spätere Kirchen bilden …. sehr beeindruckende Exemplare sind die beiden nebeneinander stehenden Kirchen La Martorana und San Cataldo, bei in Parlemo direkt über der Piazza Bellini. La…

Die Märkte von Palermo
|

Die Märkte von Palermo

Am Freitag waren wir auf dem Mercato del Capo, wo wir uns mit Fisch, Krabben und diversen Gemüsen eingedeckt haben und ein kleines Mittagessen in Form von frittierten Gemüsen und Fischen eingenommen haben und dem bunten Markttreiben zugesehen haben. Sonntags waren wir dann auf dem Mercato di Ballarò, auch da haben wir ein paar leckere…

Mumien und Einkäufe
|

Mumien und Einkäufe

Heute Vormittag war ich erstmal in der Gruft des Kappuzienerklosters https://de.wikipedia.org/wiki/Kapuzinergruft_(Palermo) in dem rd. 2.000 mumifizierte Leichen bestattet sind. Ursprünglich nur Mönche des Klosters, aber dann wurde es unter den reichen Bürger von Palermo “schick”, sich auch dort bestatten zu lassen, was bis Ende des 19. Jahrhundert dann auch geschah. Zuletzt wurden noch im 20st…

2. Mal in Marsala
|

2. Mal in Marsala

Nachdem wir das Auto wieder haben und dem wunderbaren überaschenden Ausflug nach Mazara, nun ein zweiter Ausflug nach Marsala. Dabei haben wir dann die sogenannten Arancini https://de.wikipedia.org/wiki/Arancino probiert (Risottoreis wird in Kugelform gebracht, in der Mitte mit einer Füllung und außenrum paniert) – sie haben uns allerdings nicht wirklich geschmacklich überzeugt …. dafür wurden wir…

Marsala
|

Marsala

Heute mache ich einen Ausflug nach Marsala, ein nettes Küstenstädtchen (Wiege des gleichnamigen Weines) und es gibt natürlich auch altes Gemäuer und einen Archäologischen Park. Im Park ist der Teil wo eine römische Villa stand überdacht worde.

Osteria (Augusta)
|

Augusta am Sonntag

Heute sind wir ein Stückchen nach Norden nach Augusta gefahren, das Städtchen war aufgrund des Sonntags …. recht ruhig …. man könnte auch von Totenstille schreiben ohne zu übertreiben. Aber zum einen lieben wir es ja auch ruhig und hatten auch einen kleinen Strand ganz für uns und zu guter Letzt haben wir die Osteria…

Noto – eine Barockstadt
|

Noto – eine Barockstadt

Heute haben wir einen Ausflug von Sirakusa nach Noto gemacht, das ca. 35 km süd-westlich liegt. Der ursprüngliche Ort wurde schon vor Christi gegründet, aber 1693 durch ein Erdbeben zerstört und dann einige Kilometer weiter komplett im barocken Stil neu aufgebaut und wirkt daher sehr einheitlich. Beim Aufbau der neuen Stadt wurde ein rechtwinkliges Straßenraster…

Regen, Nebel, sind wir wirklich auf Sizilien?
|

Regen, Nebel, sind wir wirklich auf Sizilien?

Heute ging es weiter und Roccalumera lag immer noch im Nebel, num kam aber auch noch Regen dazu.aber auch noch Regen dazu. weiter ging es nach Sirakusa, unsere Unterkunft war erst ab 16:00 Uhr bereit und so haben wir einen Abstecher zu IKEA gemacht uns die Ausstellung angeschaut, deutsch-italienische Unterschiede diskutiert und eine Spülbürste erstanden….

Messina
|

Messina

Da wir Messina beim letzten Mal nur mit dem Zug durchfahren haben, durfe ein Ausflug hierher zwei Jahre später nicht fehlen, das erste was uns Richtung Piazza di Duomo empfing, war eine Eislaufbahn !!! mitten im März etwas unerwartet, aber in Betrieb. Direkt daneben dann der Duomo (für das illustre Glockenspiel waren wir leider zu…

Den Ätna lassen wir rechts liegen
|

Den Ätna lassen wir rechts liegen

Eigentlich wollten wir nur „schnell“ einem Vorschlag von Chattie folgen und uns den Fiume del Arte https://www.hitsicily.com/de/newsroom/fiumara-d-arte-ein-freilichtmuseum/ ansehen, eine Reihe von großformativen Kunstwerken irgendwo in den Bergen vor dem Ätna …. die Kunstwerke waren eher enttäuschen, die Serpentinen herausfordernd für die Fahrkünste der einen und die Nerven des anderen und aufgrund eines Fehlfunktion der Navigation…

2. Tag Cefalu
|

2. Tag Cefalu

Cefalu hat eine sehr schöne Kathedrale, eine malerische Innenstadt und viele schöne Restaurants entlang der Küstenlinie, um in der Sonne zu essen wählen wir eines zum Mittagessen aus …. sitzen aber trotzdem im Schatten, aber mit traumhaftem Blick und hervorragendem Essen (Caponala, Bruschette, Lachs und Dorade). Vorher wandern wir noch bis zum Yachthafen, der aber…

Ankunft Palermo – Zwischenziel Cefalu

Ankunft Palermo – Zwischenziel Cefalu

Nach einer ruhigen überfahrt kommen wir etwa um 14:00 Uhr in Parlermo an, können geordnet die Fähre verlassen, bekommen direkt mit, dass die Sizilianer ausgesprochen gelassene Autofahrer sind und die Kreisverkehre noch wesentlich entspannter nutzen als die Norditaliener, bei denen einem von uns schon mal die Schweißtropfen auf der Stirne standen … Palermo würdigen wir…

Pisa

Pisa

Auf dem Weg nach Livorno zur Fähre machen wir noch Station in Pisa – auch wenn nach meiner Erinnerung einer der Türme in Bologna mindestens genauso schief, wenn nicht schiefer ist, aber der von Pisa ist einfach der berühmtere und wir haben ihn pflichtschuldig photographiert.

Ein Tag durch Ligurien

Ein Tag durch Ligurien

nachdem wir spontan unserern Abfahrtshafen von Genua auf Livorno geändert haben, fahren wir von Ventimiglia zunächst über die Küstenstraße weiter, schauen uns San Remo und wechseln dann wieder auf die bezahlte Autobahn, weil der Küstenweg einfach zu lange dauert und es wartet ja die Sonne Siziliens auf uns …. hoffentlich …. Die Autobahnfahrt geht relativ…

Der erste Morgen in Italien

Der erste Morgen in Italien

Die Unterkunft ist – sagen wir – ungewöhnlich, ein verwinkeltes Haus, verwinkelt an den Hang gebaut und über eine abenteuerliche Zufahrt zu erreichen … aber der morgendliche Ausblick aus dem Fenster ist grandios und unklar, ob wir in den nächsten Wochen einen besseren erleben werden. Auch das Zimmer selbst ist abenteuerlich, aber es hat ein…

Quer durch die Alpen

Quer durch die Alpen

Der zweite Anreisetag führt uns über Bregenz – wo wir einen kurzen Zwischenstopp einlegen – quer über die Alpen bis nach Italien, bei teilweise herrlichem Sonnenschein, Schneegestöber und Nebel. Schweiz bietet wie immer das volle Programm. Im Piemont sind wir dann in einem kleinen Bed and Breakfast auf einem riesigen Anwesen mitten in den Weinbergen…